Nicht Kurt Aeschbacher, sondern Martin Hegglin, CEO der FO-Gruppe, gratulierte in der Labor-Bar zum 20-Jahr-Jubiläum von BILDUNG SCHWEIZ, der Zeitschrift des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH.
Martin Hegglin erläuterte im Rahmen der Jubiläumsfeier den Wandel der Branche in den letzten 20 Jahren.
Als vor 20 Jahren die erste BILDUNG SCHWEIZ erschien, war die Welt – besonders was die Technologie betrifft – noch eine andere. Denken wir zurück: Die Digitalisierung und das Internet steckten zur Jahrtausendwende noch in den Kinderschuhen. Unsere Handys waren klein, mehrheitlich mit einfarbigen Displays und gerade mal in der Lage zu simsen. Smart waren sie aber definitiv noch nicht. Ach ja, und nicht zu vergessen, im Schulzimmer waren noch schwarze Wandtafeln und Notizhefte allgegenwärtig. Heute haben ja vielerorts Tablets und E-Boards Einzug gehalten.
In der Druckindustrie setzte sich langsam ein neuer Prozess durch. Computer to Plate war entwickelt worden und jede Druckerei, die etwas auf sich hielt, versuchte, die Filmmontage durch den effizienteren Prozess abzulösen.
In der Vorstufe setzte der Branchenprimus in der Bildbearbeitung – das war Adobe mit Photoshop – zum Sturm auf den Branchenprimus im Layout an – Quark mit dem Xpress. Heute spielt es keine Rolle mehr, dass die ersten Versionen von InDesign dem Leader bei weitem nicht das Wasser reichen konnten. InDesign hat sich längst als Standard etabliert.
In diesem sich schnell wandelnden Umfeld durften die Zürichsee Druckereien die erste BILDUNG SCHWEIZ realisieren. Die Rollen waren klar verteilt: Die Redaktoren waren die Profis für den Inhalt, die Fachleute der ZSD die Profis für das Layout und den Druck.
Im Laufe der Jahre haben sich diese Kompetenzen verschoben. Dank modernster Technologie kann – oder vielleicht auch muss – ein Redaktor bzw. eine Redaktorin heute auch die Basisarbeit im Layout machen. Dies ist dank einem gemeinsam genutzten Redaktionssystem State of the Art.
Die digitale Entwicklung ist voll im Gange und ein Ende ist nicht in Sicht. Ich bin überzeugt, dass wir aufgrund der Kompetenzen der FO-Zürisee und der anderen Unternehmen der FO-Gruppe weiterhin ein kompetenter Partner für die Realisierung der BILDUNG SCHWEIZ sein werden. Unabhängig davon, wie die Inhalte die Leser erreichen – physisch auf Papier, digital über Web, App oder in welcher Form auch immer.
Wir danken dem Team von BILDUNG SCHWEIZ und dem LCH für die langjährige Treue und gratulieren zum Jubiläum.