FAQ

FAQ – Product Information Management (PIM)

Grundlagen

Was ist ein PIM-System?

Ein PIM (Product Information Management) System ist eine zentrale Plattform, um Produktdaten strukturiert zu erfassen, zu verwalten und für verschiedene Kanäle bereitzustellen. Es sorgt für Datenqualität, Konsistenz und verkürzt Time-to-Market.

Warum brauche ich ein PIM-System?

Unternehmen mit vielen Produkten, Vertriebskanälen oder Sprachen benötigen ein PIM, um redundante Datenpflege zu vermeiden, Fehler zu reduzieren und Prozesse zu automatisieren.

Worin unterscheidet sich ein PIM von einem ERP- oder CMS-System?
  • ERP verwaltet kaufmännische Daten (Preise, Lagerbestände).
  • CMS steuert Inhalte für Websites.
  • PIM konzentriert sich auf Produktinformationen und verteilt sie an ERP, CMS, Shops oder Marktplätze.

Nutzen und Mehrwert

Welche Vorteile bringt ein PIM-System konkret?
  • Zentrale Datenquelle für alle Produkte
  • Konsistente Informationen über alle Kanäle
  • Schnellere Markteinführung
  • Einfaches Übersetzungs- und Lokalisierungsmanagement
  • Automatisierte Datenexporte zu E-Commerce-Plattformen und Partnern
Wie verbessert ein PIM die Kundenerfahrung?

Durch konsistente, vollständige und aktuelle Produktdaten. Kunden finden schneller passende Produkte und erhalten korrekte Informationen – online und offline.

Implementierung

Wie läuft ein PIM-Projekt bei Quantum Digital ab?
  1. Analyse der bestehenden Datenstrukturen
  2. Definition der Datenmodelle und Prozesse
  3. Systemauswahl und Integration
  4. Migration der Produktdaten
  5. Schulung und Betrieb (Managed Services)
Wie lange dauert eine PIM-Einführung?

Je nach Datenkomplexität und Systemlandschaft meist zwischen 3 und 9 Monaten.

Daten und Prozesse

Wie wird die Datenqualität im PIM sichergestellt?
Über definierte Datenmodelle, Validierungsregeln, Pflichtfelder, Workflows und Freigabeprozesse.
Kann ein PIM mit bestehenden Systemen integriert werden?
Ja. Schnittstellen ermöglichen den Datenaustausch mit ERP, DAM, CMS, und E-Commerce sowie Print-Systemen usw. .
Wie werden Mediendaten (Bilder, Videos, PDFs usw.) verwaltet?
Z.B. im “mediacockpit” über das integrierte MAM oder ein angebundenes MAM/DAM-System (Digital Asset Management), das alle Medienobjekte zentral verwaltet und mit Produktdaten im PIM verknüpft.

Betrieb und Weiterentwicklung

Bietet Quantum Digital Managed Services für PIM an?

Ja. Wir übernehmen Betrieb, Support, Weiterentwicklung und Monitoring von PIM-Lösungen.

Wie skalierbar ist ein PIM-System?

Moderne PIMs sind modular und Cloud-fähig. Sie wachsen mit dem Sortiment, zusätzlichen Sprachen oder neuen Vertriebskanälen.

Einstieg

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein PIM-Projekt?

Sobald Produktdaten in verschiedenen Systemen gepflegt werden müssen oder die Datenqualität für Vertrieb, Marketing oder E-Commerce verbessert werden muss.

Wie kann ich starten?
Über ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine PIM-Demo: