In der Welt des E-Commerce ist es nicht mehr das Produkt, das den Impuls zum Kaufentscheid gibt, sondern das am Touchpoint empfundene Erlebnis. Der Online-Shopper erwartet am Touchpoint vor allem eines: ausreichend Informationen, um eine fundierte Entscheidung treffen...
Alle Beiträge zum Thema
Downloads
Thought Leadership | Retail Media
Der Handel eröffnet für Markenhersteller immer attraktivere Möglichkeiten, ihre Vertriebskanäle auszuweiten und nachhaltig zu optimieren. In unserem neusten E-Paper erklären wir, was sich hinter dem Konzept Retail Media verbirgt und wie Hersteller es für sich nutzen...
Thought Leadership | Product Visibility
Immer mehr Hersteller haben das Problem, dass ihre Produkte im digitalen Handel kaum mehr wahrgenommen werden. Konkurrenzprodukte aus aller Welt überfluten den Markt und ihre digitale Infrastruktur ist nicht dazu in der Lage, die Produktkommunikation nachhaltig zu verbessern.
Thought Leadership | Data Quality
In unserer zunehmend digitalen Welt entscheiden Daten über den Erfolg von Unternehmen. Unternehmen, die ihre Daten effizient verwalten und intelligent verwerten, können sich klare Wettbewerbsvorteile sichern – durch optimierte Prozesse, präzisere...
Kommentar zu SWISS DEN
Die Swiss DEN-Studie 2024 hat wieder spannende Einblicke in den Digitalisierungsgrad der Schweizer Unternehmenslandschaft zutage gefördert. In diesem Kommentar zur aktuellen Studie haben wir für Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst.
Die Swiss DEN Studie 2024
Die Swiss DEN 2024 Studie ist da! Erfahren Sie alles zum aktuellen Digitalisierungsstand der Schweizer Unternehmenslandschaft – von den grössten Herausforderungen über die Systemwelten bis hin zu den wichtigsten Zielen von Unternehmen jeder Branche!
Thought Leadership | Customer Lifecycle
Was steckt eigentlich hinter dem Customer Lifecycle Modell und welche Konsequenzen hat es für Ihre Marken- und Produktkommunikation? In unserem neuesten E-Paper gehen wir dieser Frage nach und zeigen Ihnen welche Werkzeuge Sie benötigen.
Thought Leadership | Composable Commerce
Composable Commerce ist einer der trendigsten Begriffe der vergangenen Jahre in der Softwarewelt. Aber was steckt genau hinter dem Konzept, wem nützt es und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die eigene Information Supply Chain?
Thought Leadership | Business Value
Der Business Value beziffert als Gegenwert zum Return on Invest schwer zu quantifizierende Mehrwerte durch Technologie – und gibt Unternehmen damit die Möglichkeit, auf Basis einer umfassenden Mehrwertsicht nachhaltige Digitalisierungsentscheidungen zu treffen.