Wie KI Ihr Product Content Management verbessert – Effizienz im Produktdatenmanagement

KI ist Realität im Produktmanagement

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik. Sie prägt, wie wir Produkte suchen, finden und verwalten. Besonders im Produktdatenmanagement und im Product Content Management (PCM) bringt KI Effizienz, bessere Datenqualität und neue Möglichkeiten zur Skalierung

KI Features

Die zentrale Frage lautet: Wie verändert KI die Verwaltung von Produktinformationen und wie profitieren Unternehmen davon?

Was ist Künstliche Intelligenz?

KI, im Englischen Artificial Intelligence (AI), bezeichnet Systeme, die Aufgaben erledigen, für die sonst menschliches Denken nötig wäre – Lernen, Problemlösen, Sprach- und Bilderkennung oder Entscheidungsfindung.

Wichtige Begriffe im Überblick:

  • Deep Learning: neuronale Netze, die Muster in grossen Datenmengen erkennen – technische Basis moderner KI.

  • Large Language Models (LLMs): auf Text spezialisierte Deep-Learning-Modelle, trainiert auf Milliarden Wörter, Grundlage für Sprachverarbeitung.

  • Generative KI: Systeme, die Inhalte erzeugen – Texte, Bilder, Videos oder Musik.

Diese drei Ansätze greifen ineinander und bilden die Basis für den heutigen Einsatz im Produktmanagement.

KI Uebersicht

KI im Produktmanagement und PIM

Unternehmen, die Produkte online verkaufen, stehen vor hohen Anforderungen an ihre Produktinformationen: Daten müssen strukturiert, vollständig, konsistent, aktuell und mit visuellen Inhalten angereichert sein.

PIM-Systeme (Product Information Management) stellen sicher, dass Produktdaten kanalübergreifend nutzbar sind. Mit KI werden sie zu aktiven Assistenten:

  • Automatisierte Texterstellung für Produktbeschreibungen, SEO-Metadaten und Übersetzungen.
  • KI-gestützte Bildgenerierung für Mock-ups, Kampagnenbilder und Varianten.
  • Intelligentes Feld-Mapping beim Datenimport für schnellere Zuordnung und weniger Fehler.
  • Qualitätssicherung durch Mustererkennung und Fehlerhinweise.
  • Kanaloptimierung mit Vorschlägen für Attributanpassungen.

Ergebnis: Weniger manuelle Arbeit, höhere Datenqualität und schnellere Time-to-Market.

KI in meciacockpit

KI in mediacockpit PIM & DAM

Am Beispiel mediacockpit zeigt sich, wie stark die Integration von KI den Alltag im Product Content Management vereinfacht:

  • Texterstellung: Produktivitätssteigerung durch schnelle, konsistente Inhalte.
  • Bilderzeugung: visuelle Assets auf Knopfdruck, direkt im DAM verwaltet.
  • Datenimport: automatisches Mapping von Spalten zu Attributen.
  • Übersetzungen: schnelle, mehrsprachige Produktinformationen.

So werden Routineaufgaben reduziert, während Marketing, Vertrieb und Produktmanagement mehr Zeit für strategische Themen gewinnen.

Fazit: KI als Erfolgsfaktor im Product Content Management

Künstliche Intelligenz ist kein isoliertes Tool, sondern der Schlüssel für modernes Produktmanagement. Nur Unternehmen mit vollständigen, strukturierten und aktuellen Produktdaten werden von KI-Systemen in Suchmaschinen, Shops und Marktplätzen berücksichtigt.

Ein PIM wie mediacockpit, kombiniert mit KI-Features, stellt sicher, dass Produktdatenmanagement und Content Management nicht zur Last, sondern zum Wettbewerbsvorteil werden.

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren oder suchen den geeigneten Partner für die Umsetzung? Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren:

KI im Product Content Management

KI im Product Content Management – Hype oder Innovation? Künstliche Intelligenz – für manche ist es eine überflüssige Spielerei, für andere wegweisender Stern der Tech-Welt. Richtig eingesetzt kann eine KI eine Menge leisten – wenn ein paar grundsätzliche Regeln...

Mit der KI-Bildsuche den Shop revolutionieren

In der heutigen digitalen Welt suchen Menschen nach bequemen und effizienten Wegen, um Produkte in Online-Shops zu finden. Neben traditionellen Suchmethoden bietet die KI-Bildsuche eine innovative Ergänzung, die das Einkaufserlebnis weiter verbessert.

SOM Webinar Aufzeichnung

Im Webcast erklären Roman Möckli, Data Analyst und Application Consultant der Quantum Digital und Sebastian Hummel, Solution Consultant der Bertsch Innovation GmbH wie KI in Ihrem PIM System eingesetzt werden kann.

GenAI – was steckt hinter dem Begriff?

Künstliche Intelligenz (KI bzw. AI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – insbesondere im Bereich der Generativen KI (GenAI). Doch was genau steckt hinter diesem Begriff, und warum ist er so wichtig geworden? Jetzt alles darüber in unserem Blog erfahren.

Mit KI zum effizienten E-Shop

Produktdaten effizient verwalten ist das eine – aber mit KI generierte Texte, smarte Produktsuchen und automatische Übersetzungen heben das Ganze auf ein neues Level. Schnellere Time-to-Market, einheitliche & qualitativ hochwertige Inhalte, intelligente, kontextbasierte Produktsuche, Mehrsprachige Kommunikation auf Knopfdruck.

Intelligente Klassifizierung im PIM

Produktdaten-Chaos war gestern – heute klassifiziert KI! Je grösser das Sortiment, desto grösser die Herausforderung: Lieferantendaten, uneinheitliche Kategorien, fehlende Attribute… Manuelle Zuordnung? Nicht skalierbar, Regelwerke? Schnell zu starr. Die Lösung: KI-gestütztes Mapping & Tagging im PIM.